SEARCH

Aus Meeresmüll werden Recylcing-Schätze

Die meisten jungen Menschen in der Gegend von Coco Beach bei Dar Es Salaam sind mit verschiedenen sozialen Problemen konfrontiert. Da sie nur über begrenzte Fähigkeiten und eine begrenzte Ausbildung verfügen, ist es schwierig, ein Einkommen zu erzielen, und einige haben keine andere Wahl als Prostitution und Drogenmissbrauch und sind daher krank.

Die NRO Africraft schult die Jugendlichen im Unternehmertum und im Upcycling von Abfällen, die sie aus dem Meer sammeln.

Das Coco Beach Waste Management Centre wurde 2018 als Zentrum für den World Clean-up Day in Zusammenarbeit mit Nipe Fagio, Femina Hip und mit Unterstützung der schwedischen Botschaft gegründet.

Jedes Jahr gelangen etwa 8 Millionen Tonnen Plastikmüll aus den Küstenstaaten in die Ozeane. Das entspricht der Menge von fünf Müllsäcken, die an jedem Küstenstreifen auf der Welt liegen. Kunststoffe enthalten oft Zusatzstoffe, die sie stärker, flexibler und haltbarer machen. Viele dieser Zusatzstoffe können jedoch die Lebensdauer von Produkten verlängern, wenn sie zu Abfall werden, wobei manche Schätzungen von mindestens 400 Jahren bis zum Abbau ausgehen.

Quelle: LAURA PARKER, National Geographics 7. Juni, 2019

Was wir tun

  • Unterrichtung von Schulklassen und Jugendlichen im Allgemeinen über Abfallmanagement und die Reinhaltung des Meeres
  • Organisation regelmäßiger Säuberungsaktionen am Coco Beach und anschließende Trennung des Mülls in entsprechende Boxen
  • Unterrichten der Jugendlichen in der Umwandlung von Meeresmüll in Kunsthandwerk durch Recycling
  • Werbung für Ocean Clean Ups bei interessierten Partnern
  • Dokumentieren der Projektaktivitäten in den sozialen Medien

Unterstützen Sie das Coco Beach Waste Management Center!

Die Aktivitäten von AfriCraft Social Projects können auch in Zukunft nur mit Ihrer Unterstützung und Ihren Spenden durchgeführt werden.

Als Non-Profit-Organisation (NGO) haben wir uns verpflichtet, alle Mittel und Spenden nur für die Verwirklichung unserer satzungsgemäßen Ziele zu verwenden. Wir streben keine Gewinnmaximierung an, sondern ein Höchstmaß an gesellschaftlichem Engagement und Jugendförderung, Umwelt- und Naturschutz, insbesondere für eine nachhaltige Entwicklung.

Für weitere Informationen schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an social.projects@africraft.de oder an die unten stehende Adresse.

AfriCraft NGO
P.O BOX 105882,
21 Guinea Rd Dar es Salaam, Tansania
+255 (0) 759 785 223

Back to Top