SEARCH

Willkommen bei AfriCraft! Unsere 2004 gegründete Organisation hat es sich zur Aufgabe gemacht, arme Gemeinden und die Jugend durch Abfallsammlung und Recycling zu stärken. 

Wir glauben, dass wir durch die Schaffung von Arbeitsplätzen eine nachhaltige Zukunft und eine Kreislaufwirtschaft unterstützen können. 

Unsere Geschichte begann in einer kleinen Heimwerkstatt mit nur zwei Mitarbeitern, aber heute arbeiten wir mit über 200 Kunsthandwerkern in ganz Tansania zusammen. 

Wir sind bestrebt, unseren Kunsthandwerkern die notwendigen Fähigkeiten und Ressourcen an die Hand zu geben, damit sie einzigartige, hochwertige Produkte aus recycelten Materialien herstellen können. Unsere Kunsthandwerker setzen ihre Talente ein, um aus Müll einen Schatz zu machen und ihm ein zweites Leben zu geben.

Wir bei AfriCraft sind der Meinung, dass jeder Mensch die Möglichkeit haben sollte, einen fairen Lohn für seine Arbeit zu erhalten. Als Mitglied der World Fair Trade Organization halten wir uns an strenge Grundsätze und Praktiken, die den fairen Handel und die nachhaltige Entwicklung fördern. Wenn Sie bei AfriCraft einkaufen, können Sie unsere Mission unterstützen und zur wirtschaftlichen Entwicklung marginalisierter Gemeinden in Tansania beitragen.

Unsere Vision

Unsere Vision ist eine Gesellschaft, in der sich die Jugend positiv um ihre Umwelt kümmert und in der Zukunftsperspektiven durch motivierten Kapazitätsaufbau in der Kreislaufwirtschaft für ein nachhaltiges, selbstbestimmtes Leben geschaffen werden.

Unser Fokus

  • Reduzieren – Wiederverwenden – Recyceln
  • Bewahren – Kultur – Gemeinschaft – Handel

Unsere Mission

Unser Ziel ist die Entwicklung und Umsetzung wirtschaftlich tragfähiger und reproduzierbarer Best-Practice-Beispiele durch die Ausweitung der Produktion und die Schaffung von Einkommen durch Recycling. Durch den Aufbau von Kapazitäten für die Jugend soll ein besserer Lebensstandard erreicht werden.

Der Kopf hinter AfriCraft

Hallo, mein Name ist Meinolf Kuper, ich bin Betriebswirt und Gesundheitsökonom und habe AfriCraft 2004 in Tansania initiiert. Mit späterer Gründung als gemeinnützige NGO und auch als Produktions- und Handelsfirma. Schon seit 1981 habe ich den fairen Handel mit Afrika begonnen und baue Handelspartnerschaften mit afrikanischen Produzenten und Partnern auf Augenhöhe auf.

Hinter der Gründung von AfriCraft stehen Ziele, wie den fairen Handel und Umweltschutz zu vereinen, in dem wir nützliche und schöne Produkte des täglichen Bedarfs und zur Gestaltung der Wohnambientes aus entsorgten Wertstoffen produzieren und vertreiben.

Mehr erfahren

1981 startete ich den Handel mit Handwerksprodukten aus Afrika. Es war im damaligen Obervolta, wo ich vier Jahre als Entwicklungshelfer den Aufbau von Gesundheitsstationen organisierte und gleichzeitig ein Vertriebssystem der sogenannten ‘Bolga’-Einkaufskörbe für den deutschen Markt startete. Während es anfangs noch Postsendungen von wöchentlich je zehn Körben von der Hauptstadt Ouagadougou direkt zu den Verbrauchern waren, stieg die Nachfrage schnell und es entwickelte sich daraus die Gründung der Firma ‘AFRICA Art of the people’ mit Sitz in Rietberg in Westfalen. Während weiterer langjähriger Auslandsaufenthalte in Kamerun und Kongo und Reisen in viele andere afrikanische Länder konnten neue Lieferstrukturen aufgebaut werden, sodass das Produktprogramm in Deutschland ständig wuchs.

Um die Lieferstrukturen in den Ländern nachhaltig gestalten zu können initierte ich mit den Partnern vor Ort die Gründung von gemeinnützigen Produzenten-Genossenschaften: BURKINA CRAFT in Burkina Faso, dem früheren Obervolta, SAHEL CRAFT in Nigeria und CAMCRAFT in Kamerun.

Ab 2003 wurde die Firmierung in Deutschland in ‘AFRIKA Art & Design’ übergeführt. Dem neuen Namen sollte Rechnung getragen werden, dass primär nicht mehr zum Teil seltenes Kunsthandwerk aus Afrika angeboten werden sollte, sondern verstärkt Gebrauchsgegenstände, die eine Vielzahl von Verbrauchern erreichen und die eine Vielzahl von Produzenten ernähren. Dies war dann auch der Zeitpunkt, dass ich für neun Jahre nach Tansania ging und dort neben meiner Beratertätigkeit zur Einführung von Krankenversicherungen für die benachteiligte ländliche Bevölkerung den Aufbau der lokalen Produzenten-Genossenschaft ‘AfriCraft’ in Dar es Salaam begleitete. AfriCraft stellt recycelte anspruchsvolle Gegenstände für Haus und Garten her und bietet gleichzeitig auch Training für Nachwuchshandwerker an.

Mit zunehmendem Einsatz in und für Afrika kristallisierte sich für mich die Erkenntnis heraus, dass Entwicklung primär nur über einen fairen Handel, welcher Arbeit und Einkommen in den Ländern schafft, zu erreichen ist. Mit diesem Grundsatz ‘Trade not aid’ führe ich nun seit 2016 den weiteren Ausbau des Handels mit Afrika in die nächste Phase, der Gründung von AfriCraft  in Deutschland.

Das Management Team von AfriCraft

Richard Kiria
Production Manager

Dalia Samwel
General Manager

Unsere Mitarbeiter und Kunsthandwerker

Paulina Michael
Reinigung

Selemani Michael
Gläserreinigung

Ramadhan Almas
Ozeanmüll Recycling

Nasibu Waziri
Schneiderei

Abednego Job
Kunsthandwerk

Khalan Muhando
Grußkarten Herstellung

Magdalena Komba
Papier Recycling

Pili Abdallah
Verpackung

Salma Abbas
Papierprodukte

Enock Elias
Glasveredelung

Daniel Daudi
Glasverarbeitung

Patrick Aidan
Holz Accessoires


Danford Kilimila
Möbel Upcycling

Back to Top