AfriCraft ist eine WFTO zertifizierte Fair-Trade Organisation aus Tansania, die seit 2004 Upcycling-Produkte aus gesammeltem Müll herstellt. Unser Fokus liegt auf den ärmsten der Armen und ganz besonders auf benachteiligten Jugendlichen.
Wir sind der Meinung, dass jeder Mensch die Möglichkeit haben sollte, einen fairen Lohn für seine Arbeit zu erhalten, denn nur so kann ein Weg aus der Armut gelingen. Aus diesem Grund schaffen wir Arbeitsplätze für Kunsthandwerker und bilden diese auch aus. Sie lernen die notwendigen Fähigkeiten, damit sie einzigartige, hochwertige Produkte aus recycelten Materialien herstellen können.
Gleichzeitig unterstützen wir mit unserer NGO verschiedene soziale Projekte, um die Lebensbedingungen und Entwicklung von benachteiligten Jugendlichen zu fördern.
Das zeichnet uns aus
Wir sind als AfriCraft mit dem weltweit anerkannten Siegel der World Fair Trade Organization ausgezeichnet worden, weil wir uns als gesamte Organisation zu 100% den Kriterien des fairen Handels verpflichtet haben.
Die WFTO ist die weltweit wichtigste Dachorganisation von Akteuren, die sich voll und ganz dem fairen Handel verschrieben haben.
Auf der größten nationalen Messe für fairen Handel in Deutschland „Fair Trade“ erhielt AfriCraft 2019 die Auszeichnung „Zero Waste“.
Mit dieser Auszeichnung erfüllt AfriCraft Kriterien, die notwendig sind, um Ressourcen zu schonen und Lebensmittelabfälle zu vermeiden.
AfriCraft wurde auf der weltgrößten Konsumgütermesse „Ambiente“ in Frankfurt am Main 2019 mit dem Preis „Ethical Style“ ausgezeichnet.
Nachhaltigkeit wird immer wichtiger. Immer mehr Verbraucher achten darauf, dass Produkte recycelbar sind und sozialen und ethischen Ansprüchen genügen.
AfriCraft e.V. – Gemeinsam stark für das BINTI-Projekt
Im April 2025 wurde in Berlin der gemeinnützige Verein AfriCraft e.V. gegründet. Während
AfriCraft seinen Sitz in Tansania hat und dort soziale Projekte direkt umsetzt, wurde
AfriCraft e.V. ins Leben gerufen, um diese Arbeit in Deutschland zu unterstützen und
langfristig abzusichern.
Unsere Mission: Das BINTI-Projekt
Herzstück unserer Arbeit ist das BINTI Menstrual Hygiene Management Projekt in
Tansania. Unser Ziel: Schulmädchen einen selbstbestimmten Zugang zu Hygiene und
Bildung ermöglichen – und ihnen damit Chancen auf eine unabhängige Zukunft eröffnen.
Seit Projektstart haben bereits über 500 Mädchen regelmäßigen Zugang zu
Hygieneprodukten erhalten, konnten regelmäßig die Schule besuchen und ihr
Selbstbewusstsein stärken.


Unsere Vereinsarbeit in Deutschland
Unser Vorstand besteht aus engagierten Mitgliedern mit unterschiedlichen beruflichen und
persönlichen Hintergründen. Gemeinsam verfolgen wir ein Ziel: die nachhaltige Förderung
sozialer Projekte in Tansania – allen voran das BINTI-Projekt.
Durch unsere Arbeit in Deutschland:
• sammeln wir Spenden und Mitgliedsbeiträge, die direkt in Projekte fließen
• organisieren wir Veranstaltungen, Workshops und Aktionen
• informieren wir regelmäßig über die Entwicklungen in Tansania
• tragen wir dazu bei, dass Mädchen Zugang zu Bildung, Gesundheit und Chancen
auf ein selbstbestimmtes Leben erhalten
Unsere Werkstatt in Daressalam, Tansania
In unserer Werkstatt entstehen handgefertigte Produkte, die sowohl von großer Schönheit
als auch von tiefer Symbolkraft sind. Besonders stolz sind wir auf die Armbänder aus den
sogenannten Lucky Seeds – Samen, die in liebevoller Handarbeit von unseren
Mitarbeiterzu einzigartigem Schmuck verarbeitet werden und Glück, Hoffnung und die
Verbindung zwischen Menschen und Natur symbolisieren.
Mit jedem Armband unterstützen Sie nicht nur unsere Arbeit, sondern tragen auch ein
Stück Tansania in die Welt hinaus. Alle Materialien stammen nachhaltig aus der Region,
und die Produktion schafft lokale Arbeitsplätze und Perspektiven für Frauen.
Mitglied werden – mitgestalten!
Als Mitglied von AfriCraft e.V. helfen Sie nicht nur finanziell, sondern werden Teil einer
gemeinschaftlichen Bewegung, die sich ehrenamtlich und mit großem Engagement für die
Zukunft vieler Mädchen in Tansania einsetzt.
Ihre Möglichkeiten, aktiv zu werden:
• Mitglied werden und Projekte langfristig unterstützen
• Spenden, einmalig oder regelmäßig
• Patenschaften für einzelne Mädchen übernehmen
• Freiwilligenarbeit vor Ort oder online
• Den Newsletter abonnieren und die Arbeit verbreiten
👉 Sie wollen auch Mitglied werden? Dann füllen Sie einfach unser Beitrittsformular aus
– wir freuen uns über jede Unterstützung!
AfriCraft in Tansania. AfriCraft e.V. in Berlin. Gemeinsam schaffen wir Perspektiven.

